Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz
info(at)bergwacht-bayern.org
Tel.: 08041 / 79 43 8- 0
Fax: 08041 / 79 43 8- 10
Als ehrenamtliche Organisation sind wir in einem hohen Mass auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie selbst Förderer werden möchten oder unsere Arbeit durch Einzelspenden unterstützen wollen.
Bank: Sparkasse Allgäu
BIC: BYLADEM1ALG
IBAN: DE51733500000000343228
Bergwacht Oberstaufen Robert Kühnlein
Lindauer Str. 21
87534 Oberstaufen
Telefon.: +49 8386 2737
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit haben. Am schnellsten geht’s per E-Mail.
Seit Gründung der Bergwacht Oberstaufen im Jahr 1923 ist es unsere Aufgabe, Menschen aus Bergnot zu retten, das heißt Wanderern, Ski- und Schlittenfahrern sowie Alphirten, Einheimischen und Gästen bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen. Das Einsatzgebiet der Bergwacht Oberstaufen umfasst den Bereich der Gemeinden Oberstaufen und Stiefenhofen sowie Teilgebiete der Gemeinden Oberreute, Weiler-Simmerberg, Röhenbach und Maierhöfen. Die Einsatzschwerpunkte unserer Arbeit sind die Skigebiete Steibis, Hochgrat und Hündle-Thalkirchdorf mit insgesamt 4 Bahnen und 22 Schleppliften sowie die Nagelfluhkette (1834m) zwischen Gündleskopf und Hochhäderich. Allein die Tourismus-Destination Oberstaufen verfügt über ein ausgedehntes Wandernetz von über 300 Kilometern im Sommer und 60 Kilometern geräumten Wanderwegen im Winter sowie 100 Kilometern Langlauf-Loipen.
Du wohnst in der Nähe von Oberstaufen und möchtest ein ehrenamtliches Mitglied der Bergwacht Bayern werden? Du bist bereits ein guter Skifahrer, kannst vielleicht auch schon klettern und bringst definitiv viel Freizeit mit, damit wir Dir den Rest beibringen können? Dann kontaktiere uns und erfahre alles über die Ausbildung.
Die Bereitschaft Oberstaufen wird aktuell von Robert Kühnlein als Bereitschaftsleiter und Florian Breyer als stellvertretendem Bereitschaftsleiter geführt.