Bergwacht Neu-Ulm

Region Allgäu

Spenden

Ohne Wiederholung liegen die Lehrgangsgebühren pro Anwärter bei ca. 1.500 €, die Kosten für die Einsatzkleidung nach vollendeter Ausbildung bei ca. 1.200 €. Unterstützen Sie uns bei der Investition in unsere Zukunft mit einer einmaligen Spende auf unser Konto oder als förderndes Mitglied mit einem jährlichen Betrag. Ein Fördermitgliedsformular senden wir auf Nachfrage an bergwacht.neu-ulm@gmx.de gerne zu.
Bitte notieren Sie auf Ihrer Überweisung Ihre Adresse, sofern Sie bei einer einmaligen Spende eine Spendenbescheinigung zugesandt bekommen möchten.
 

Bank: VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn
BIC: GENODEF1NU1
IBAN: DE46730611910001849360

Bergwacht Neu-Ulm

Kontakt

Bergwacht Neu-Ulm

Heiningstr. 10
89250 Senden

Unser Einsatzgebiet

Unser Haupteinsatzgebiet ist das Gemeindegebiet von Markt Oberstdorf im Allgäu. Seit 1972 ergänzen wir die dortige Bergwachtbereitschaft:
Im Winter beim Pistenrettungsdienst in den Skigebieten Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck und Grasgehren sowie bei der Betreuung von Wintersportveranstaltungen, im Sommer an Wochenenden und teils auch unter der Woche im ganzen Gemeindegebiet.
 
Seit 2001 übernehmen wir zusätzlich an einigen Wochenenden den Pistenrettungsdienst im Skigebiet Spießer in Unterjoch, 2020 kam das Skigebiet Eschach bei Kempten mit hinzu.
 
Bei Großschadensereignissen ünterstützen wir zudem in heimischen Gefilden den BRK Kreisverband Neu-Ulm.
 

Bergretter werden

Jeden 1. und 3. Montag im Monat treffen wir uns um 19:00 Uhr im BRK Depot in der Heiningstraße 10 in Senden oder in der näheren Umgebung zur Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich werden jeden 4. Montag im Monat unsere Anwärter auf die auf Regionalebene stattfindenden Lehrgänge und Prüfungen vorbereitet. Je nach persönlichen Voraussetzungen dauert die Ausbildung bis zur fertigen aktiven Einsatzkraft zwei bis vier Jahre. Weitere Infos unter bergwacht.neu-ulm@gmx.de.

Neu-Ulm
Neu-Ulm
Neu-Ulm
Neu-Ulm

Leitung

Die Bergwachtbereitschaft Neu-Ulm wurde im Jahre 1935 gegründet. Aktuell sind wir ca. 21 aktive Bergretter, die ehrenamtlich den Bergrettungsdienst im Allgäu versehen.

Bergwacht Neu-Ulm
Axel Ganzenmüller
Bereitschaftsleiter
Bergwacht Neu-Ulm
Birhte Baumann
stv. Bereitschaftsleiterin