Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz
info(at)bergwacht-bayern.org
Tel.: 08041 / 79 43 8- 0
Fax: 08041 / 79 43 8- 10
Fördermitglied werden
Die Bergwacht Memmingen hat seit ihrer Gründung eine Vielzahl von Entwicklungen und Anpassungsprozessen durchlaufen und steht auch heute einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Insbesondere vermehrte Einsatzzeiten durch zunehmenden Tourismus und neue Einsatzschwerpunkte durch trendige Sportarten erfordern von uns eine intensive Bergrettungsausbildung sowie spezialisierte Fortbildungen. Auch das notwendige technische und medizinische Gerät, das angeschafft und in Stand gehalten werden muss, darf nicht fehlen.
Die Rettungskräfte der Bergwacht Bayern verrichten ihren Einsatz ehrenamtlich!
Als Förderer der Bergwacht Memmingen helfen Sie uns dabei, die Voraussetzungen für unsere ehrenamtliche Arbeit zu erhalten!
Ihre Voteile als Förder:
– Sie profitieren vom kostenlosen Rückholdienst des BRK
– erhalten unseren Jahresbericht und sehen wie Ihr Geld verwendet wurde, mit
voller Transparenz
– unterstützen eine moderne und professionelle Bergrettung
Bank: Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
BIC: BYLADEM1MLM
IBAN: DE60731500001002255865
Bergwacht Memmingen
Donaustr. 5-7
87700 Memmingen
Telefon.: 017661774380
Unser Dienstgebiet ist das Skigebiet Eschach im schönen Umland von Buchenberg bei Kempten. Dort sichern wir den regulären Skibetrieb und bei Bedarf auch Veranstaltungen ab.
Das ganze Jahr über können wir bei Bedarf im Stadtgebiet Memmingen und im Memminger Umland zur Höhenrettung von Gebäuden und Kränen, zur Vermisstensuche und zur Rettung aus unwegsamen Gelände alarmiert werden.
Du wohnst in der Nähe von Memmingen und möchtest ein ehrenamtliches Mitglied der Bergwacht Bayern werden?
Kontaktiere uns und erfahre alles über die Ausbildung.
Die Bergwachtbereitschaft Memmingen wurde 1929 gegründet. Die Bergwacht Bayern im Allgemeinen verstand sich in ihren Gründungsjahren als „Pflanzen- und Sittenwacht“, erst 1923 kam der Sanitätsdienst als Aufgabe hinzu. Seit Kriegsende 1945 steht die Bergwacht Bayern unter der Regie des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Einführung des ersten Lawinenhundekurse erfolgte im Jahr 1952. Erste Hubschrauberübungen der Bergwacht gab es 1956 im Tegernseer Tal.
Von 1974 – 2015 pflegte Memmingen die Dienstgemeinschaft mit Oberstaufen. Das bedeutet, dass Bergwachtler aus Memmingen meist am Wochenende im Sommer und im Winter in den Gebieten Steibis, Hündle und Hochgrat bereit waren.
Seit 2015 haben wir unser eigenes Dienstgebiet in Buchenberg-Eschach. Dort sind wir für Ihre Sicherheit in einer Dienstgemeinschaft mit den Bergwachent Augsburg und Neu-Ulm für Sie da. Wir sichern den Skibetrieb ab, egal bei welchem Wetter.
Das ganze Jahr über können wir im Stadtgebiet Memmingen und in der Umgebung über die Feuerwehr und die Leitstelle Donau-Iller zur Höhenrettung, Vermisstensuche und Rettung aus unwegsamen Gelände gerufen werden.