Bergwacht Lauf-Hersbruck

Region Frankenjura

Spenden

Helfen Sie uns:

Aus-/Fortbildungen, Unterhalt und Anschaffung von Rettungsgeräten sind mit Kosten verbunden. Mit Ihrem Förderbeitrag unterstützen Sie die Arbeit der Bergwacht Lauf-Hersbruck und helfen mit unseren hohen Rettungsstandard beizubehalten und weiter auszubauen.

 

Ihre Vorteile als Förderer der Bergwacht:

  • kostenloser, weltweiter Rückholdienst für Sie und Ihre Familie
  • steuerliche Vorteile durch Ihre Spende
  • variable Höhe der Spende
  • regelmäßige Informationen über die Bergwacht Lauf-Hersbruck
  • Einladung zum jährlichen Hüttenfest in Enzendorf

Bank: SPARKASSE NUERNBERG
BIC: SSKNDE77XXX
IBAN: DE78 7605 0101 0240 1306 66

Kontakt

Bergwacht Lauf-Hersbruck

Marktplatz 27
91207 Lauf a.d.Pegnitz

Telefon.: 09123 81111

Unser Einsatzgebiet

umfasst den gesamten Landkreis Nürnberger Land und die Stadt Nürnberg. Von den Pegnitzauen im Norden bis weit über die Schwarzach Klamm im Süden; vom Stadtrand Nürnbergs im Westen bis Neuhaus an der Pegnitz im Osten. 

 

Dieses großräumige Gebiet wird von unserer Höhlenrettungswache in Lauf an der Pegnitz und Bergrettungswache in Hersbruck abgedeckt. Der Bikepark in Osternohe bildet unseren Einsatzschwerpunkt. Ebenso viele Einsätze verteilen sich zudem im gesamten Einsatzgebiet. Typische Einsätze sind dabei Rettung verunfallter Freizeitsportler (z.B. Fahrradfahrer, Wanderer, Kletterer, Reiter, usw.), Rettung bei Forstunfällen und Suche vermisster Personen.

 

In enger Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und -verbänden des Nürnberger Lands achten wir mit auf die Einhaltung der lokalen Naturschutzkonzepte, laufen regelmäßige Naturschutzstreifen im Einsatzgebiet und weisen dabei Interessierte auf geschützte Pflanzen (z.B. Märzenbecher, Frauenschuh und Türkenbund-Lilie) hin. Bei der Wahrung von Biotopen verbinden sich die Naturschutzaufgaben mit unserer Seilklettererfahrung: Gesichert werden einmal im Jahr die Büsche an den teils senkrechten Hängen der Burg Hohenstein zurückgeschnitten, sodass der Lebensraum der Hersbrucker Mehlbeere erhalten bleibt.

Bergretter werden

Lust auf…

             Hu Bschrauber

    Vermisst Ensuche

        Skifah Ren

             Ber Grettung

        Verant Wortung

             Notf Allmedizin

         Naturs Chutz

  Kameradsc Haft

               Kle Ttern

… dann komm zu uns!

 

Wir suchen immer nach motivierten Leuten, die die Ausbildung zur aktiven Einsatzkraft absolvieren und ihre Zeit ehrenamtlich in den etwas anderen Rettungsdienst investieren wollen.

 

Was wir bieten:

  • Kameradschaft
  • eine hochwertige Ausbildung in den Bereichen Sommer- und Winteralpinismus, technische Rettung und Versorgung von Patienten (SAN A, B und C)
  • eine hochwertige persönliche Schutzausrüstung
  • spannende Übungen und Einsätze
  • die Option als Luftretter mit dem Hubschrauber zu arbeiten
  • Interessante Weiterbildungen

 

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sprich uns einfach an. Auf einer unserer Übungen kannst du dir gerne ansehen, wie wir arbeiten und was es mit der Bergrettung im Frankenjura auf sich hat.

 

Leitung

2018: Die Bereitschaftsleitung der Bergwacht Lauf-Hersbruck hat sich verjüngt.

Zum Bereitschaftsleiter haben die Bereitschaftsmitglieder Benjamin Grund (29) gewählt, der bereits seit 2017 stellvertretender Leiter war.
Zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter wurde Veit Lösch (20) gewählt.  Mit dieser jungen und dynamischen Bereitschaftsleitung soll an die langjährige erfolgreiche Tradition der Bereitschaft Lauf-Hersbruck angeknüpft werden, deren ehrenamtlich tätige Retter immer getreu dem Bergwachtmotto "Zu jeder Zeit - bei jedem Wetter - in jedem Gelände" handelten und handeln.

 

Benjamin Grund
Bereitschaftsleiter
Veit Lösch
stellv Bereitschaftsleiter
Anja Kohler
Verantwortliche Finanzen