BERGWACHT
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über den Großraum Kempten einschließlich Kemptener Wald, nördlich bis zum Gleitschirmstartplatz Schrattenbach, weiter von Waltenhofen bis Hellengerst, Stoffelberg, Hauchenberg, Sonneckgrat bis Sibratshofen unterhalb der Riedholzer Kugel bis Wenger Egg, Eschach- & Kreuztal, Häfeliswald, Oberkürnach, Wiggensbach, Ermengerst, Mariaberg und Wirlings. Eingebettet sind die Naturschutzgebiete Eschacher Weiher, Kalbsangst-, Rohrbach- & Hölzlerstobel.
Die Bergwacht Kempten steht rund um die Uhr bereit, um Menschen in Not schnell und kompetent zu helfen – ehrenamtlich, professionell und mit unermüdlichem Engagement. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir retten können!
Die Bergwacht Kempten existiert seit 1925. In ihrer traditionsreichen Geschichte wurden unzählige Einsätze durchgeführt und viele Menschenleben gerettet. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen, engagierten Bergretterinnen und Bergrettern.
Du bist mindestens 16 Jahre alt, wohnst in der Nähe von oder in Kempten, hast Erfahrungen im Alpinklettern und Skibergsteigen und kannst Dir vorstellen, als Teil einer starken Gemeinschaft Deine Freizeit ehrenamtlich und sinnvoll zu investieren? Dann melde Dich bei uns und erfahre alles über die anspruchsvollste Ausbildung im Ehrenamt.
Bereitschaftsleitung
Sebastian Kunkel
Stellvertretende Bereitschaftsleitung
Sven Goldhahn
Stellvertretende Bereitschaftsleitung
Steffen Crispien
Sie können Förderer werden, indem Sie ein lokales Rettungsteam langfristig unterstützen. Der Mindestförderbetrag beträgt 30 € pro Jahr.
Für unsere Förderer und Angehörigen ist unser Rückholdienst aus dem In- und Ausland kostenfrei.
Alle Bereitschaften in der Region Allgäu
BERGWACHT BAYERN
Berge sind unsere Welt - und das Leben darin birgt zahllose Herausforderungen. Am Steilhang. Auf der Piste. In Canyons, Höhlen und Seilbahnen. In der Krisenintervention genauso wie in der Natur - und Umweltarbeit.
KONTAKT
Landesgeschäftsstelle Bergwacht Bayern
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@bergwacht-bayern.org
Telefon: +49 8041 79438 0