Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz
info(at)bergwacht-bayern.org
Tel.: 08041 / 79 43 8- 0
Fax: 08041 / 79 43 8- 10
Bergwacht Immenstadt
Im Stillen 1d
87509 Immenstadt
Telefon.: +49 8323 8189
Unterstützen Sie die Bergwacht Immenstadt mit einer Spende oder langfristig als Förderer. Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen.
Download: >> Förderantrag Bergwacht Immenstadt <<
Spenden: >>Helpdirect Bergwacht Immenstadt<<
Bank: Sparkasse Allgäu
BIC: BYLADEM1ALG
IBAN: DE68733500000000115360
Unser Einsatzgebiet liegt zwischen dem Gunzesrieder Tal im Süden und Weitnau / Niedersonthofen im Norden. Der Bereich um den Rottachberg stellt die östliche Dienstgrenze dar. Im Westen ist es die Stadtgrenze bei Ratholz. Die Einsatzschwerpunkte sind in den Bereichen der Liftanlagen „Mittag-Schwebebahn“, „Alpsee Bergwelt“ und der Nagelfluhkette.
An den Wochenenden im Sommer leisten wir den Bereitschaftsdienst von unserer Diensthütte „Seifenmoos Alpe“ in der Nagelfluhkette zwischen Immenstädter Horn und Stuiben.
Im Winter unterstützen wir neben dem Liftdienst an der Thaler Höhe die Bereitschaft Bad Hindelang im Vorhaltedienst an den Skianlagen in Oberjoch.
Du wohnst in der Nähe von Immenstadt und möchtest ein ehrenamtliches Mitglied der Bergwacht Bayern werden?
Du bist mindestens 13 Jahre und willst in unserer Jugendgruppe die Basics der Bergwacht wie Klettern, Bergsteigen, Skifahren und erste Hilfe spielerisch kennenlernen?
Kontaktiere uns und erfahre alles über die Ausbildung zum Bergwachtmann/-frau und die Jugendgruppe in Immenstadt!
Bergrettung auf professionellem Niveau und das alles in ehrenamtlicher Arbeit, das ist der Anspruch, den die Bergwacht an sich selbst stellt. An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag schnellstmöglich einsatzbereit zu sein, um in unwegsamem Gelände in Not geratenen Menschen zu Hilfe zu kommen. Dafür bringen unsere Bergretter seit der Gründung 1923 gerne ihre Freizeit für andere Menschen ein.