Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz
info(at)bergwacht-bayern.org
Tel.: 08041 / 79 43 8- 0
Fax: 08041 / 79 43 8- 10
Unterstützen Sie die Bergwacht Freilassing mit Ihrer Spende oder langfristig als Förderer. Als Förderer profitieren Sie vom Rückholdienst der Bergwacht Bayern. Der Mindestförderbetrag beträgt 30€ pro Jahr.
Hier finden Sie den Antrag zum Förderer der Bergwacht Freilassing:
Informationen zum Rückholdienst
Wir bedanken uns im Namen aller Bergretter bei Ihnen!
Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
BIC: BYLADEM1BGL
IBAN: DE59710500000000165639
Bergwacht Freilassing
Vinzentiusstr. 58
83395 Freilassing
Telefon.: +49 170 2440021
Die Freilassinger Berg- und Höhlenretter unterstützen die Bergwacht Bad Reichenhall und die Bergwacht Teisendorf-Anger in deren Einsatzgebieten. Die Einsatzschwerpunkte der beiden Bergrettungswachen sind entlang der Nordseite des Hochstaufenmassivs und im Saalachtal bis zur österreichischen Grenze bei Melleck. Es sind dies die Gebirgsstöcke des Untersbergs, Lattengebirges und der Reiteralm im Süden sowie im Norden das Hochstaufenmassivs und die Einzelberge bis zum östlichen Bereich des Sonntagshorns.
Ein eigener Einsatzschwerpunkt ist die Höhlenrettung in der Region Chiemgau, die die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein umfasst. Rund 1.500 bekannte Höhlen durchziehen die Felsmassive des Göllstocks, das Hagengebirge, das Steinerne Meer, die Reiteralpe und besonders bekannt das Massiv des Untersbergs, der mit dem Riesending auch Deutschlands derzeit tiefste Höhle beherbergt. Einsätze in der Höhlenrettung sind nicht häufig, aber wenn, dann sehr komplex und aufwendig.
Du wohnst in der Nähe von Freilassing und möchtest ein ehrenamtliches Mitglied der Bergwacht Bayern werden?
Kontaktiere uns und erfahre alles über die Ausbildung.