Am Sportpark 6
83646 Bad Tölz
info(at)bergwacht-bayern.org
Tel.: 08041 / 79 43 8- 0
Fax: 08041 / 79 43 8- 10
Unsere Bergwacht Dollnstein hat seit ihrer Gründung eine Vielzahl von Entwicklungen und Anpassungsprozessen durchlaufen und steht auch heute einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Insbesondere vermehrte Einsatzzeiten durch zunehmenden Tourismus und neue Einsatzschwerpunkte durch trendige Sportarten erfordern von uns eine intensive Bergrettungsausbildung sowie spezialisierte Fortbildungen. Auch das notwendige technische und medizinische Geräte, das angeschafft und in Stand gehalten werden muss, darf nicht fehlen.
Die Bergretter der Bereitschaft Dollnstein verrichten ihren Einsatz ehrenamtlich!
Als Förderer helfen Sie uns dabei, die Voraussetzungen für unsere ehrenamtliche Arbeit zu erhalten!
Der Fördererantrag für eine Unterstützung der Bergwacht Dollnstein steht hier zum Download bereit.
Bank: Sparkasse Ingolstadt Eichstät
BIC: BYLADEM1ING
IBAN: DE54 7215 0000 0021 1029 75
Bergwacht Dollnstein
Bahnhofstr. 6
91795 Dollnstein
befindet sich hauptsächlich im westlichen Landkreis Eichstätts. Unter anderem gehören die Gemeinden Dollnstein, Mörnsheim, Wellheim, Schernfeld, Titting, Adelschlag, Solnhofen und das Stadtgebiet Eichstätt zu unserem Tätigkeitsbereich.
Mitten im Einsatzgebiet liegen zahlreiche Kletterfelsen in Dollnstein und im benachbarten Konstein, sowie der Jägersteig, der Oberlandsteig und zahlreiche Wanderwege mitten im schönen Altmühltal.
Du wohnst in der Umgebung von Dollnstein und möchtest ehrenamtliches Mitgleid der Bergwacht Bayern werden.
Kontaktiere uns und erfahre alles über die Ausbildung.
Die Bereitschaft Dollnstein übernimmt die Rettung von Verunglückten, deren Suche und die notfallmedizinische Versorgung. Dies erfolgt oftmals unter schwierigen Bedingungen und in enger Zusammenarbeit mit den Luftrettungsdiensten ADAC, DRF und Polizei.
Wenn sie Vermisste oder Verschüttete aus "alpinen" Notlagen befreien, begeben sich die Retter oft selbst in größte Gefahr. Deshalb sind hier eine sehr gute Ausbildung und langjährige Erfahrung in den Bergen von großer Bedeutung.
Unsere Bereitschaft betätigt sich auch im Umweltschutz aktiv. Der Schutz der hier gängigen Pflanzen liegt uns hier besonders am Herzen. Mit der Instandhaltung des "Jägersteigs", einem schon fast alpinen Wandersteig am oberen Rand des Naturwaldreservates Beixenhart, gehen wir beispielhaft mit bewusstem Umweltverhalten voran.