Sonntag, 20. November 2022

Alpenverein verleiht Grünes Kreuz

Tobias Wechs von der Bergwacht Hinterstein ausgezeichnet

Bad Tölz, 20.11.2022. Im Rahmen der  Hauptversammlung in Koblenz zeichnete der Deutsche Alpenverein (DAV) an diesem Wochenende Tobias Wechs von der Bergwacht Hinterstein mit dem Grünen Kreuz für besondere Leistungen in der Bergrettung aus.

Seit 1992 ist Tobi Wechs in Hinterstein als Bergretter, Einsatzleiter, als Luftretter und auch Schriftführer aktiv. Mehr als 1600 Einsätze sind allein seit 2003 dokumentiert, bei denen Tobi Wechs in unterschiedlichen Rollen beteiligt war. Viele davon im Rahmen der Pistenrettung am Oberjoch, nicht wenige bei Nacht und Nebel, stundenlang am Berg im schwierigen Gelände unterwegs, um in Notgeratenen zu helfen. Sicherlich gehört Tobi mit zu den erfahrensten derzeit aktiven Einsatzkräften der Bergwacht Bayern!

Von Seiten der Bergwacht Bayern ging der Dank an Josef Klenner, der bei den Wahlen am Samstag nach 25 Jahren das Amt des Präsidenten an Roland Stierle übergab. Während der langen Zeit der Präsidentschaft war Josef Klenner trotz der immensen Themenvielfalt im Alpenverein die Bergwacht immer eine Herzensangelegenheit. Die Mitverantwortung für das Thema Bergrettung ist bis heute Bestandteil der Satzung des DAV´s. Die Unterstützung und Zusammenarbeit findet sowohl auf der Sektionsebene mit den Bereitschaften, als auch auf der Landesebene statt.

Seit 1922 verleiht der Deutsche Alpenverein das „Grüne Kreuz“, eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Bergrettung.

Laudatio zur Verleihung des „Grünen Kreuzes“ an Tobias Wechs, Bergwacht Hinterstein

Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Ehrengäste,  sehr verehrte Damen und Herren, lieber Tobias

Das Grüne Kreuz des Deutschen Alpenvereins wird heute an Tobias Wechs von der Bergwacht Hinterstein überreicht. Die Heimat von Tobi, wie er von allen genannt wird, ist das Dorf Hinterstein bei Bad Hindelang. Den allermeisten bekannt als kleines Bergdorf in den Allgäuer Hochalpen, umgeben von steilen Flanken und den bekannten Gipfeln wie Hochvogel, Schneck, Großer Daumen und dem Hindelanger Klettersteig. Die Einsätze der Bergwacht Hinterstein sind entsprechend fordernd. Gemeistert durch eine kleine und hochmotivierte Mannschaft, einer kleinen Ortschaft, in der die Bergwacht ein wesentlicher Teil der lebendigen Dorfgemeinschaft ist.
Seit 1992 ist Tobi Wechs in Hinterstein als Bergretter, Einsatzleiter, als Luftretter und auch Schriftführer aktiv. Mehr als 1600 Einsätze sind allein seit 2003 dokumentiert, bei denen Tobi Wechs in unterschiedlichen Rollen beteiligt war. Viele davon im Rahmen der Pistenrettung am Oberjoch, nicht wenige bei Nacht und Nebel, stundenlang am Berg im schwierigen Gelände unterwegs, um in Notgeratenen zu helfen. Sicherlich gehört Tobi mit zu den erfahrensten derzeit aktiven Einsatzkräften der Bergwacht Bayern überhaupt!
Mit seinem Herzblut für die Bergwacht hat er über Jahre junge Nachwuchskräfte geprägt. Neben seinem großen Engagement als Ausbildungsleiter in der eigenen Bereitschaft arbeitet Tobi seit vielen Jahren im Lehrteam der Allgäuer Bergwacht mit. Die Weiterentwicklung von Ausbildungsmethoden, die Qualitätssicherung bei den Rettungen und die Vorbereitung der Anwärterinnen und Anwärter auf die Sommer- und Winterprüfungen waren und sind seine Schwerpunkte.

Die Bergwacht funktioniert, weil es Menschen wie Tobi gibt. Immer hilfsbereit und engagiert, ein heimatverbundener Bergwachtkamerad und für jede Gemeinschaft ein Gewinn. Einer, der Verantwortung übernimmt und sich einfügt in die Mannschaft. Ein Bergsteiger mit großem alpinem Können, ein feiner Mensch und ein verdienter Träger des Grünen Kreuzes des Deutschen Alpenvereins. -  Herzlichen Glückwunsch!