Herzlich Willkommen bei der Bergwacht Lam
Wir, die Bergwacht Lam, sind ein Team von 45 aktiven Bergwachtmännern, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung in Bayern und dem Lamer Winkel engagieren. Seit der Gründung der Bergwacht Lam im Jahr 1936 ist es unsere Aufgabe, Menschen aus Bergnot zu retten, das heißt Wanderern, Ski- und Schlittenfahrern und Kletterern bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen oder bei Katastropheneinsätzen der örtlichen Bevölkerung beizustehen.
Das Haupteinsatzgebiet der Bergwacht Lam erstreckt sich zwischen den Bergketten des Osser, Arber und Kaitersberg im Bayerischen-Böhmischen Wald und umfasst die Urlaubsorte im Lamer Winkel und das Tal des Weißen Regens entlang bis zum Kreuzfelsen bei Bad Kötzting.
Der Bayerisch-Böhmische Wald, in dessen Gebiet der Einsatzbereich der Bergwacht Lam liegt, ist Mitteleuropas größtes zusammenhängendes Waldgebiet, ein zum Teil noch urwaldartig erhaltener Hochwald, gemischt aus Buchen, Tannen und Fichten, was seinen besonderen landschaftlichen Reiz aus macht. Seit der Grenzöffnung zu unseren tschechischen Nachbarn ergeben sich so noch viele, mehrere grenzüberschreitende Wander- und Radtour-Möglichkeiten, die eine grenzüberschreitendes Einsatzgebiet schaffen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kameraden von der tschechischen Bergrettung, Horska Sluzba.
Ihr Franz Mühlbauer,
Bereitschaftsleiter der Bergwacht Lam, der Bergrettung im Lamer Winkel
Nachrichten
Länderübergreifende Bergrettung im Künischen Gebirge an der Bayer.-Tschechischen Grenze
Mehrere verletzte Personen bei Absturz einer Wandergruppe am Zwercheck/ Bayer.Wald im schiwerigen und unwegsamen Gelände an der Bayerisch-tschechischen Grenze.
Einsatz mit der Horska Sluzba Sumava und den Rettungshubschraubern Kryštof 07 und...
Abgestürzter Gleitschirmflieger auf der Osserwiese
Kräfte der Bergwacht Lam und des Rettungsdienstes wurden zusammen mit RTH Christoph 15 zu einem abgestürztem Gleitschirmfliger auf der kleinen Osserwiese alarmiert.
Vereinsausflug ließ keine Wünsche offen
Beim Vereinsausflug der Lamer Bergwacht in Füssen im Allgäu war Facettenreich: kulturelles sowie sportlich, auch für jede Altersschicht, Konditionsklasse, Interessierte war etwas dabei.
Bergrettungseinsatz bei der Räuber-Heigl-Höhle
Einsatzkräfte der Bergwachten aus Lam und Neukirchen retten gestürzten Wanderer am Kaitersberg.
Einladung zur Bergmesse mit Bergfest am 9. Juni auf der Arberebene
Einladung zur traditionellen Bergmesse der Bergwacht Lam am Sonntag 9.Juni 2013 auf der Arberebene. Anschließend läd der Verein zur Unterstützung der Bergwacht Bereitschaft Lam e.V. bei der "Lamer Hütte" zum Bergfest ein.