Willkommen bei der Bergwacht Oberaudorf-Kiefersfelden!
Wir sind ein Team von 30 aktiven Bergwachtmännern und -frauen und 7 Anwärtern, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung in Bayern engagieren.
Seit der Gründung unserer Bereitschaft im Jahr 1929 ist es unsere Aufgabe, Menschen nach Unfällen im Gebirge sowie aus Bergnot zu retten.
Das heißt für uns, Bergsteiger, Kletterer, Wanderer, Ski- und Schlittenfahrer, also allen Erholungssuchenden und Freizeitsportlern die im Gebirge und unwegsamen Gelände in Not geraten, zu helfen.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über das Gemeindegebiet von Kiefersfelden und Oberaudorf, also vom Trainsjoch über Brünnstein, Traithen, Tatzelwurm bis zum Wildbarren.Im Winter betreuen wir außerdem mehrere Skilifte im Skigebiet Hocheck.
Unsere Canyoningrettung ist für Einsätze im Bereich der wasserführenden Schluchten von Gießenbach sowie den Tatzlwurm-Wasserfällen am Auerbach zuständig.
Ihr Markus Anker
Bereitschaftsleiter der Bergwacht Oberaudorf-Kiefersfelden
Nachrichten
Tourengeher von Lawine am Sudelfeld verschüttet
Einsatzkräfte von Bergwacht und Polizei üben gemeinsam am Sudelfeld um den Wettlauf gegen die Zeit zu optimieren.
Lawinenabgang an der Brünnstein-Schanze in Oberaudorf
35-jähriger Skitourengeher löst Schneebrett aus und wird nach 200 Meter Absturz komplett verschüttet und dabei schwer verletzt.
Bergrettungsübung am Brünnstein
Eine umfangreiche Ausbildung mit anschließender Einsatzübung fand Anfang November in der Südwand des Brünnstein statt
Bergretter überraschen Wirtsleut am Brünnsteinhaus
Überraschungsbesuch bei "ihren" neuen Wirtsleut Yvonne und Sepp am Brünnsteinhaus am Vorabend der offiziellen Eröffnung
Herzinfarkt am Brünnstein-Gipfel
Sonniges Wanderwetter bescherte der Bergwacht Oberaudorf-Kiefersfelden ein einsatzreiches Wochenende