Wir sind ein Team von ca. 60 aktiven ehrenamtlichen Bergwachtfrauen und -männern. Seit der Gründung unserer Bereitschaft im Jahr 1929 ist es unsere Aufgabe, erkrankte, verletzte oder hilflose Personen im Gebirge, unwegsamen Gelände oder aus Höhlen zu retten. Hierfür sind wir für Sie in acht Dienstgruppen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich vom Schutzgebiet der Loisach-Kochelseemoore über Rabenkopf und Hirschhörndl zum Walchensee, von dort dehnt es sich nach Westen aus Richtung Heimgarten. Inmitten dieses rund 50 km² großen Gebiets liegen die Kochler Hausberge Jochberg und Herzogstand.
Pro Jahr haben wir etwa 50 Einsätze zu bewältigen. Das Spektrum der Sportarten dabei reicht vom Wandern über Klettern, Eisklettern, Alpin- und Tourenskifahren, Mountainbiken bis zum Gleitschirmfliegen. Dementsprechend vielseitig gestaltet sich auch die regelmäßige Ausbildung. Darüberhinaus engagieren wir uns auch im Naturschutz und ein Großteil der Lawinenkommission Kochel rekrutiert sich aus Bergwachtmitgliedern.
Im Einsatzleitbereich Loisachtal Nord arbeiten wir eng mit den Nachbarbereitschaften aus Benediktbeuern und Penzberg zusammen.
Aktuelles
Teilnahme an der landkreisweiten RAMADAMA-Aktion
Müllentsorgung im Loisach-Kochelsee-Moor und an der Kesselbergstraße
Einsatz in der Nordwand des Herzogstands
Beschreibung aus Internet-Forum führt Bergsteiger in schwieriges Gelände
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Führungsriege im Amt bestätigt, zusätzliche Sommer- und Winterausbilder
Grundausbildung Notfallmedizin, Eignungstest Winter und Prüfung Winter
Ausschließlich erfolgreiche Teilnahmen der Anwärter