Wir sind ein Team von ca. 50 aktiven ehrenamtlichen Bergwachtmännern und -frauen. Seit der Gründung unserer Bereitschaft im Jahr 1929 ist es unsere Aufgabe, erkrankte, verletzte oder hilflose Personen im Gebirge, unwegsamen Gelände oder aus Höhlen zu retten. Hierfür sind wir für Sie in ca. 10 Dienstgruppen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit.
Unser Einsatzgebiet erstreckt sich vom Naturschutzgebiet der Loisach-Kochelseemoore über Rabenkopf und Hirschhörndl zum Walchensee, von dort dehnt es sich nach Westen aus Richtung Heimgarten. Inmitten dieses rund 8.000 Hektar großen Gebiets liegen die Kochler Hausberge Jochberg und Herzogstand.
Pro Jahr haben wir etwa 35- 40 Einsätze zu bewältigen. Das Spektrum der Sportarten dabei reicht vom Wandern über Klettern, Eisklettern, Alpin- und Tourenskifahren, Mountainbiken bis zum Gleitschirmfliegen. Dementsprechend vielseitig gestaltet sich auch die regelmäßige Ausbildung. Darüberhinaus engagieren wir uns auch im Naturschutz und ein Großteil der Lawinenkommission Kochel rekrutiert sich aus Bergwachtmitgliedern.
Im Einsatzleitbereich Loisachtal Nord arbeiten wir eng mit den Kameraden aus Benediktbeuern und Penzberg zusammen.
Aktuelles
Erneute Rekord-Anzahl an Einsätzen in 2018
Zu 49 Einsätzen und damit so oft wie noch nie, rückten die Kochler Bergretter 2018 aus. Die Bandbreite der Einsätze reichte von Wintersport-Verletzungen und Erfrierungen über verstiegene Personen...
Katastrophenalarm im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Am Donnerstag, den 10. Januar 2019 wurde um 22.37 Uhr der Katastrophenalarm im Landkreis TÖL-WOR ausgerufen. Die bereits gefallenen Schneemassen und die Vorhersagen für die nächsten Tage hatten das...
Abschluss der Anwärterzeit
4 Nachwuchs-Einsatzkräfte absolvierten erfolgreich alle Prüfungen