Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Bergwacht Bad Reichenhall.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten uns kurz vorstellen.
Unsere Bergwachtbereitschaft besteht aktuell aus 75 Mitgliedern, darunter 48 aktiven Bergrettern. Die Mitglieder unserer Bergwachtbereitschaft sind alle ehrenamtlich tätig und sie sind hoch motiviert. Wir helfen zu jeder Zeit, bei jedem Wetter und in jedem Gelände. Unsere Hauptaufgabe ist es, den Rettungsdienst im alpinen und unwegsamen Gelände durchzuführen. Im Jahr 2017 hatten wir in unserem Einsatzgebiet, welches eine Fläche von ca. 180 km² im mittleren Landkreis Berchtesgadener Land umfasst, mehr als 100 Einsätze zu bewältigen.
Unsere neue Rettungswache befindet sich seit Mai 2012 an der Reichenbachstr. 17 in Bad Reichenhall.
Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über die aktuellen und vergangenen Einsätze, über Meldungen und Nachrichten, die Aufgaben der Bergwacht, das Einsatzgebiet, die Führungsmannschaft (Organigramm), die Ausbildung und auch Veranstaltungen unserer Gemeinschaft.
Spenden für Ausrüstungen und Betriebsausgaben dieser ehrenamtlicher Tätigkeit bitten wir auf unser Konto Bergwacht Bad Reichenhall
IBAN DE47 7109 0000 0001 8225 00 VR-Bank Oberbayern Südost anzuweisen.
Aktuelles, Berichte über Menü: Einsätze/Nachrichten
Weiterer Bergwaldbrand unterhalb der Nordostseite des Müllnerhorn-Gipfelgrats
Feuerwehr und Bergwacht erkunden die Lage – Löscheinsatz mit Fußtrupps und Heli geplant
Blitz schlägt im steilen Bergwald am Poschberg ein und setzt Bäume in Brand
Fußmannschaften und Transporthubschrauber-Besatzung verhindern beginnenden Waldbrand im schwer zugänglichen Gelände
Einheimischer Gleitschirm-Pilot stürzt am Hochschlegel auf die Skiabfahrt ab und wird schwer verletzt
Reichenhaller Bergwacht & „Christoph 14“ versorgen den Verletzten und fliegen ihn am 25-Meter-Tau ins Tal
Drei Notfälle innerhalb einer Stunde
1.)Am Predigtstuhl ein internistisch erkrankter Mann
2.)weggelaufenen Wolfshund-Mischling „Schoko“
3.)gestürzter Radfahrer im steilen Abschnitt der Forststraße oberhalb der Listanger-Diensthütte
Erfolgreiche Wiederbelebung in rund 1.600 Metern Höhe am Hochstaufen-Jagersteig
Ruhpoldinger Feuerwehrmänner und Besatzung von
„Christophorus 6“ retten 65-jährigem Mittelfranken das Leben