Am 14.10.2017 nahm die Bergwacht Altötting am Simulationstraining in Bad Tölz teil.
Einmal jährlich muss jede Aktive Einsatzkraft der Bergwacht Luftrettung und Reanimation üben, um fit für den Einsatz zu bleiben. Die Bergretter können außerdem verschiedene bodengebundene Rettungstechniken mit Dyneemaseil, Baumrettung und Seilbahn-Evakuierung trainieren.
Am 21.05.2017 hielten unsere Altöttinger Bergwachtler für 13 Ferrata-Aspiranten einen Klettersteigkurs an der Ottenalm. Nach einer Einführung zu Material und Technik starteten alle hochmotiviert in die nahen Wände mit Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad B/C bis D.
Übung am 27. Mai 2015
Am 27. Mai 2015 wurde von der Bergwacht Altötting eine Übung in schwierigen Gelände durchgeführt.
Thema dieser Übung war die Bergung eines abgestürzten Mountainbikers. Dieser wurde noch vor Ort von unserer abgeseilten Berwacht-Ärztin medizinisch erst versorgt. Diagnose: leichtes Schädel-Hirn-Trauma und ein gebrochenes Bein. Weiterhin Schmerzen an der Wirbelsäule. Die anderen Kameraden hatten währenddessen das Dyneema-Seil und die Gebirgstrage zur Rettung vorbereitet. Wegen den schwierigen Bedingungen dauerte die Übung bis tief in die Nacht.