Höhlenrettung - Rettungskompetenz im Innern der Berge

Mit der Novellierung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG) im Jahr 2011 wurde die Rettung bei Berg- und Höhlenunfällen als Aufgabe der Bergwacht Bayern zugewiesen.
Bayern gliedert sich in Dienstgebiete, für die einzelne Bergrettungswachen zuständig sind. Zur Unterstützung von Bergrettungsmannschaften bei Höhlenunfällen sind bayernweit 8 Höhlenrettungswachen in Nord- und Südbayern installiert. mehr dazu
Einsätze und Nachrichten der Höhlenrettung
„Wir wachsen alle mit der Sache ständig über unsere eigenen Grenzen hinaus."
Mit den beiden Höhlen-Rettungsaktionen aus dem Riesending im Untersberg und der Jack-Daniels-Höhle im Tennengebirge haben die Einsatzkräfte der Freilassinger Bergwacht einen Quantensprung gemacht
Ehrungsabend der Bergwacht Fichtelgebirge
Feierstunde aus Anlass der Überreichung der Leistungsauszeichnung für besondere Verdienste um die Bergwacht Bayern Region Fichtelgebirge, Ehrungen des BRK und DRK
Frohe Ostern 2015
Wir wünschen unseren ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergrettern, sowie allen Fördereren, Freunden, Partnern und Gönnern ein Frohes Osterfest 2015.
Frohe Weihnachten
Die Bergwacht Region Fichtelgebirge wünscht allen Mitgliedern, Partnern (Hilfsorganisationen), Förderen und Freunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ein neuer Kopfschutz für Patienten
Bergwacht Berchtesgaden unterstützt die Ausstattung der Höhlenrettungswache
... wir waren wieder mal unterwegs
Chiemgauer Höhlenretter befahren das Nixloch und üben Gesteinsbearbeitung und Höhlentelefonleitungsbau
Ausbildungstour in anspruchsvolle Horizontalhöhle
Regelmäßige Ausbildung und gemeinschaftliche Touren stärken das bereitschaftsübergreifende Konzept der Chiemgauer Höhlenretter