Unsere Chronik

Die Bereitschaft Lauf wurde 1947 ins Leben gerufen. In den Anfängen traten zahlreiche Probleme auf. Vieles musste hart erkämpft werden, doch letztendlich konnte sich unsere Bereitschaft Dank Heiner Treuheit in der Region Frankenjura einen Namen machen und ist heute nicht mehr weg zu denken.
Die Bergwacht Lauf in Zahlen
1947
Im Dezember 1947 wird die Bergwacht Bereitschaft Lauf
gegründet, Bereitschaftsleiter war Karl Gugel.
1948
Aufbau der Bereitschaft - und der Dienstposten in der
fränkischen Alp.
Spies - Haunritz - Rupprechtstegen - Düsselbach.
Übungslokale : Gasthaus Vogel an der Wasserbrücke
in Lauf und Stüberer in Hersbruck
- bereits im ersten Jahr 27 Aktive
1952
Beginn und Bau der Hütte auf der Enzendorferplatte.
1953
Ausweitung der Dienstgebiete auf : Pegnitztal -
Spies/Betzenstein - Hohenstein - Högenbachtal -
Naifertal - Wallsdorf -Treuf und Entenberg.
1958
Anfangs April - Heiner Treuheit wird Bereitschaftsleiter.
Werner Scharrer gleichzeitig Schatzmeister.
Bergwachtarzt Dr.Hanik löst Dr.Weinzierl ab.
1959
Einheitliche Ausbildung in ganz Frankenjura wird angestrebt.
Anschaffung einheitlicher Dienstkleidung - ( Anorak - Pullover -
Hemd und Rucksack )
1965
Die ersten Handfunksprechgeräte kommen zum Einsatz.
1966
Ausbau der Naturschutzarbeit : Naturschutzstreifen werden
durchgeführt, in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Lauf
und Hersbruck.
1967
Erste Ehrungen verdienter Bergwachtmänner.
Viele Neuzugänge, die Mannschaft steigt auf 41 Aktive an.
1969
Zwei ausgemusterte Sanka`s vom BRK werden als
Dienstfahrzeuge übernommen.
1970
Fußballspiel gegen den Hochgebirgszug aus Mittenwald,
zu Gunsten des Kunigundenfestes.
Renovierung der Hütte in Enzendorf.
Besuch bei dem Hochgebirgszug der Gebirgsjäger in der
Kaserne in Mittenwald.
Ständige Mitarbeit bei der Gerätekommission der
bayerischen Bergwacht.
1972
Dr. Hans Spiecker wird neuer Bereitschaftsarzt.
25 Jahrfeier am Kunigundenberg.
Die Bereitschaft vergrößert sich auf 45 Aktive.
1973
Nach hartnäckigen Verhandlungen, ereicht der Bereitschaftsleiter
bei der Stadt Lauf, eigene Ausbildungs - und Bereitschaftsräume
in der Zollschule in Lauf.
Schottische Bergsteiger - Delegation in Frankenjura.
1974
Weitere Einträge folgen