Bei jedem Wetter **** in jedem Gelände **** zu jeder Zeit **** vor Ort
Die Bergwacht Furth im Wald übernimmt gemäß unserer Bergwachtordnung und dem Bayer. Rettungsdienstgesetz den Rettungsdienst im schwierigem und unwegsamen Gelände.
Aufgaben im Sommer:
Rettung aus unwegsamen Gelände (Wanderer, Kletterer, Mountainbiker,..)
Medizinische Versorgung von Verunfallten
Vermisstensuche in Zusammenarbeit mit BRK, Feuerwehr, Polizei und Rettungshundestaffel.
Bergung von tödlich Verunfallten aus alpinem und unwegsamen Gelände
Rettung bei Flugunfällen mit Drachenfliegern und Gleitseglern Höhenrettung
Notärzte zum Verletzten bringen (Sichern)
Unterstützung des bodengebundenen Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Zusammenarbeit mit Hubschraubern (Windeneinsätze)
Beseitigung besonderer Gefahrenquellen und Bergung von Gütern und Sachwerten
Aus- und Fortbildung für den Dienst in der Bergwacht
Aufgaben im Winter:
Durchführung des Vorsorgedienstes an den Skiliften
Betreuung von Langlaufloipen
Betreuung und Unterstützung von Angehörigen
Rettung aus Lawinen, Schluchten und Höhlen
Mitarbeit in der Skiwacht
Rettung am winterlichen Fels
Sonstige witterungsbedingte Einsätze
Aufgaben im Naturschutz:
Durchführung von Naturschutzstreifen
Unterstützung der Naturschutzwacht und der Naturschutzbeiräte
Unterstützung der geförderten Naturschutzprojekte (z. B. Wildtiere und Skilauf im Gebirge)
Zusammenarbeit mit den Förstern vor Ort
Ausbildung in Erster Hilfe, alpinen und bergwachtspezifischen Themen
Öffentlichkeits- und Jugendarbeit im Natur und Umweltschutz
Aus- und Weiterbildung geeigneter Mitglieder
Ski- und Kletterausfahrten ins Gebirge
Spaß in der Gruppe
Weitere Aufgaben:
Unterhalt von Ausrüstung
Pflege der Stützpunkten und Rettungshütten