Die Bereitschaft Regensburg stellt sich vor
Die Bergwacht Regensburg besteht zum 01.04.2017 aus 21 aktiven Bergwachtlern (davon 4 Bergwachtlerinen) und 6 Anwärtern sowie 187 fördernden Mitgliedern. In der erweiterten Vorstandschaft sind neben der Bereitschaftsleitung mit Schriftführerin und Kassier noch ein Bergwachtarzt, 2 Ausbilder, 2 Hüttenwarte, Technikwart, Naturschutzwart sowie Gerätewarte für Fahrzeug, Rettungsmaterial etc. engagiert.
Unser Einsatzgebiet umfaßt die Umgebung von Regensburg sowie die Klettergebiete in Schönhofen. Darüber hinaus betreuen wir im Sommer und Winter zusammen mit den Bergwacht Bereitschaften Lam, Cham und Zwiesel den Großen Arber im Bayerischen Wald. Weiterhin sind wir seit April 2014 in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Kelheim für die Betreuung des Atmühltals, der Kletterwände und Höhlen rund um Kelheim zuständig.
Die Bereitschaft Regensburg wurde bereits 1928 gegründet. Mehr dazu unter unserer Chronik
Gerd Pfannenstiel, Bereitschaftsleiter
Straße: | BRK Bergwacht Bereitschaft Regensburg Hoher-Kreuz-Weg 7 |