Die Bereitschaft
Die Bergwachtbereitschaft Brannenburg wurde im Jahre 1928 im Rahmen des damaligen Gebirgsunfalldienstes gegründet und gehört zur Region Hochland der Bergwacht Bayern.
Die Bereitschaft zählt derzeit ca. 55 aktive Mitglieder/innen und 22 Anwärter/innen.
Die Bereitschaftsräume der Bergwacht Brannenburg, in denen sich die Mitglieder u.a. jeden 2. und 3. Freitag um 19.00 Uhr zur Ausbildung treffen, befinden sich im Bergwachthaus in der Sudelfeldstraße 108 in Brannenburg (neben der Talstation der Zahnradbahn). Sie umfassen die Gemeinschafts- und Ausbildungsräume, das Materialdepot und die Kfz-Garage.
Bereitschaftsleitung | Andreas Langenstrass |
Finanzen | Martin Gruber |
Ausbildung | Stefan Schröcker (Leitung) |
Bergwacht-Arzt | Dr. Johannes Pawlak (verantwortlich) |
Naturschutz | Thomas Kogler |
Rettungstechnik | Jörg Becker |
Hüttenwart | Wendelstein: Gerhard Haufen |
Fahrzeugtechnik | Sigi Rieder |
Revisoren | Wolfgang Reichart |
Einsatzgruppenleiter | Angelika Gruber (Gruppe 1) |