Gegen 15:30 Uhr wurde ein Gleitschirmflieger, der in einem Baumwipfel etwa 30 Meter über dem Boden im Bereich Brennerklamm am Schinder hing, von zwei Wanderinnen gemeldet. Sofort rückte das Bergrettungsfahrzeug mit einer Mannschaft aus. Dank der präzisen Ortsangabe und der Hilfe der beiden Melderinnen, die an der Fahrstraße Vallepp warteten und der Bergwachtmannschaft den Unfallort zeigten, konnte umgehend mit der Rettung begonnen werden. Der Gleitschirmpilot selbst konnte keinen Notruf absetzten, da er keinen Handyempfang in seinem Notlandebaum hatte.
Noch während der Einsatz lief, wurde ein weiterer Unfall gemeldet. Eine Wanderin hatte sich an den Rauheckalmen am Hirschberg die Hand verletzt. Eine zweite Mannschaft versorgte die Patientin und brachte sie ins Tal, wo sie dem Landrettungsdienst übergeben wurde.